
Herzlich Willkommen
Familienbetrieb seit 1984
Als kompetenter Partner für Firmen und private Auftraggeber hat sich die Firma Erdbau Schnöll Ges.m.b.H. einen Namen gemacht. In der 41-jährigen Firmenhistorie ist die Firma Erdbau Schnöll stets als engagiertes, motiviertes und qualitative hochwertiges Unternehmen für Sie in Erscheinung getreten. Bei genauer Durchsicht unserer Seiten werden Sie entdecken, dass wir uns auf dem Gebiet des Sektors Erdbau, durch professionelle Ausführung der Aufträge auszeichneten. Wir würden uns freuen, auch Sie bald zum Kreis der zufriedenen Kunden der Firma Erdbau Schnöll Ges.m.b.H. zählen zu dürfen. Weitere Infos unter Kontakte.

Erdbau ist mehr, als Löcher zu graben
- Über 40 Jahren Erfahrung
- Langjährige, kompetente Mitarbeiter
- Kundenzufriedenheit als oberste Prämisse
Die Firma Schnöll Alois Erdbewegung wurde am 19.April 1984 von Schnöll Alois sen. gegründet und angemeldet. Schnöll Alois senior führte die Firma neben der Landwirtschaft bis zum Jahre 1998. Nach 14 jähriger Beständigkeit wurde das Unternehmen, im Jahre 1998 an Schnöll Alois jun. übergeben. Im Jahre 2001 wurde die Firma "Schnöll Alois Erdbewegung" in "Schnöll Erdbau GmbH" umbenannt. Seit diesem Zeitpunkt ist das Unternehmen mit 6 Mitarbeitern besetzt und hat sich in den letzten Jahren auch nicht verändert. Man kann sagen, diese Mannschaft ist ein eingespieltes Team. Zum Fuhrpark zählen mittlerweile 3 LKWs, 8 Bagger jeglicher Größe, 1 Radlader, 2 Traktoren inkl. diverser Kipper sowie zahlreiche andere Betriebsmittel.

Zufriedene Kunden
Projekte
Baumaschinen
Teamgröße
Services
Wir bieten Ihnen folgende Serviceleistungen

Beratung
Wir beraten Sie gerne bei Ihrem geplanten Bauvorhaben.
Welche Pläne werden benötigt? Welche Risiken gibt es? Was kostet mich das? Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können Sie auf eine fundierte Expertise vertrauen

Planung
Wir planen mit Ihnen gemeinsam Ihr Projekt. Unser Grundsatz ist dabei immer, Sie möglichst Effizient zu Ihrem Ziel zu begleiten. Eine konkrete, auf Sie abgestimmte Planung ist Grundlage jedes erfolgreichen Projektes.

Umsetzung
Schnelligkeit, Effizienz, Nachhaltigkeit & ökologischer Umgang. Wir setzen Ihr Projekt zum geplanten Termin um. Ihre Zufriedenheit ist unsere Maxime.
Leistungen
Ein Überblick unserer Leistungen
Leitungsgrabung
Rohrleitungen, Kabel und Oberflächenleitungen. Wir verlegen für sie jegliche Leitungen und garantieren einen fachgerechten Einbau, unter Einhaltung der aktuellen ÖNORMEN.
Abbrucharbeiten
Leben heißt Veränderung. Veränderung bedeutet auch Altes loszulassen und Neues aufzubauen. Wir übernehmen gerne für Sie Abbrucharbeiten jeglicher Art. Dadbei achten wir auf eine fachgerechte Trennung der verschiedenen Abfallarten.
Entsorgung
Wir sollten möglichst schonend mit unseren Ressourcen umgehen. Wenn möglich sollten Baustoffe recyclet und wiederverwendet werden. Ist dies nicht möglich kümmern wir uns um eine artgerechte Entsorgung ihres Abfalls. Hierbei gibt es vieles zu beachten. Wir halten hierbei die gesetzliche Bestimmungen gemäß BAWP 2023 ein
Aushubarbeiten
Vom Fundament bis zum Kelleraushub. Vom Streifenfundament bis zum Poolaushub. Wir übernehmen für sie jegliche Aushubarbeiten. Oft werden nur kleine Punktfundamente für einen Zaunmasten benötigt, größere Sickerschächte für Wärmepumpen bzw. Oberflächenwasser oder gar ein ganzer Kelleraushub. Naheliegend, dass wir uns hierbei auch um die entsprechende, fachgerechte Hinterfüllung kümmern.
Schachtarbeiten
Wir setzen verschieden Projekte für Sie um. Sickerschächte zur Ober-bzw. Dachflächenentwässerung, Schächte für Wärmepumpen (Tiefenbohrung, GW-Wärmepumpe), Ölabscheider, Kanalschächte.
Transport
Mit unserem Fuhrpark von 3 LKWs und 2 Traktoren kümmern wir uns um Ihren Transport. Sei es Bodenaushub, Schotter oder Baurestmasse. Wir transportieren das Material für Sie
Gartengestaltung
Restaurierung und Sanierung. Ein professioneller Eingriff in die Natur wandelt ihren alten Wuchergarten schnell in einen blühenden Garten zum Wohlfühlen und gemütlichen Entspannen ein. Wenn Sie in ihrem Garten wieder einen Platz zum Wohlfühlen finden, haben wir unsere Arbeit erfolgreich abgeschlossen.
Steinschlichtungen
Um im unwegsamen Gelände eine ebene Fläche zu erhalten, ist es oft notwendig Geländekorrekturen zu machen. Ein obtisch ansprechendes Mittel ist hierbei eine Steinschlichtung. Sei es mit Naturstein oder fertigen Betonsteinen.
Unsere Verantwortung für zukünftige Generationen
Jede Baumaßnahme ist ein Eingriff in die Natur. Darum ist es wichtig mit vorhandenen Ressourcen schonend umzugehen und den Eingriff in die Natur möglichst gering zu halten. Umso wichtiger ist eine ökologische, als auch ökonomische Projektplanung. Was können wir im Segment Erdbau zur Umweltschonung beitragen.
-
LKW Fahrten vermeiden/verringern. Verwertung des Materials am Baulos - Sorgfälltige Trennung von anfallendem Abfall. Einer entsprechenden Verwertung zuführen..
- Böden schonen. Es gibt viele ökologische Alternativen zur klassischen Bodenversiegelung. Nichtsdestotrotz sind diese Flächen ebenso belastbar, befahrbar sowie begehbar
Gerne Beraten wir Sie hierbei durch ihr Projekt. Sei es bei der Gestaltung ihrer Außenanlage, eine neue Einfahrt oder Terasse.

Ressourcen schonen- Kosten sparen!
Oft ist es sinnvoll anfallendem Aushub, Schotter oder Humus am Baulos wieder zu verwerten. Dadurch können Transport & Entsorgungskosten gesparrt werden.
Wenn Sie Aushubmaterial am eigenen Baulos in Österreich verwerten möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten. Vorausgesetzt, das Material ist unbelastet und entspricht den gesetzlichen Anforderungen.
- Hinterfüllungen von Bauwerken (z. B. Keller, Fundamente)- Achtung CE Zertifizierung!
- Geländeanpassungen (z. B. Auffüllungen, Böschungen, Gartenlandschaft).
- Schutz- und Hochwasserdämme: In Überschwemmungsgebieten kann das Material zur Errichtung von Hochwasserschutzanlagen genutzt werden.
- Falls das Material humushaltig ist, kann es zur Bodenverbesserung für Gärten oder Grünflächen verwendet werden.
- Wege- und Flächenbefestigung (je nach Bodenbeschaffenheit und Verdichtungsfähigkeit).
- Lärmschutzwälle: Bei großen Mengen Aushubmaterial können Lärmschutzwälle errichtet werden, insbesondere an Straßen oder zwischen Baugebieten.
Wichtig ist dabei, die rechtlichen Vorgaben und Umweltaspekte zu beachten, insbesondere wenn das Aushubmaterial mit Schadstoffen oder anderen gefährlichen Stoffen belastet ist.

Recycling, kein SOLL sondern ein MUSS
Mineralische Baurestmassen, also Abbruchmaterialien wie Bauschutt, Beton oder Asphalt unterliegen in Österreich gestzlich dem Deponierungsverbot. Das heißt für diesen Abfall gilt eine Recyclingpflicht. Nach einer entsprechenden Aufbereitung können diese Produkte als Baustoff wiederverwendet werden. Um Abfälle eine Abfallaubereitung zuführen zu können, diese entsprechend aufbereiten zu können, gibt es klare Richtlinien und Vorgaben (Recyclingbaustoffverordnung, ÖNORM B 3141). Die Recycling-Baustoffverordnung (RBV) hat folgende Ziele.
- Förderung der Kreislaufwirtschaft: Die Verordnung soll dazu beitragen, dass Baustellenabfälle wie Beton, Ziegel, Asphalt oder Holz verstärkt wiederverwendet und recycelt werden, statt als Abfall entsorgt zu werden.
- Reduzierung der Ressourcennutzung: Durch das Recycling von Baustoffen werden natürliche Ressourcen geschont und die Abhängigkeit von Primärrohstoffen verringert.
- Minderung von Umweltauswirkungen: Recycling hilft, die Umweltauswirkungen der Bauindustrie zu reduzieren, indem weniger Energie und weniger CO2 für die Herstellung neuer Baustoffe benötigt wird.
- Sicherstellung der Qualität von Recyclingbaustoffen: Die Verordnung legt Standards für die Qualität und die Eigenschaften von Recyclingbaustoffen fest, um sicherzustellen, dass diese sicher und nachhaltig in neuen Bauprojekten verwendet werden können.
- Erhöhung der Akzeptanz von Recyclingbaustoffen: Durch die gesetzliche Regelung soll das Vertrauen in die Qualität von Recyclingmaterialien erhöht und deren Einsatz auf Baustellen gefördert werden.
Zusammengefasst zielt die Recyclingbaustoffverordnung darauf ab, den Übergang zu einer nachhaltigeren Bauwirtschaft zu unterstützen, indem Abfälle reduziert und wertvolle Rohstoffe wieder in den Wirtschaftskreislauf integriert werden.

Die Deponierung. Letzter Punkt in der Abfallhierachie.
Aushubmaterial muss deponiert werden, wenn es nicht direkt auf der Baustelle verwertet werden kann, belastet oder kontaminiert ist (z. B. mit Schadstoffen wie Öl, Schwermetallen oder organischen Verunreinigungen) oder keine andere Verwertung (z. B. für Geländeanpassungen) gibt. Hierbei gibt es je nach anfallendem Material unterschiedliche Deponierungsvorschriften (Deponieverordnung 2008).
Je nach Belastungsgrad & Zusammensetzung wird Aushubmaterial in verschiedene Klassen eingeteilt.
- Unbelastetes Bodenmaterial (Natürlich gewachsener Boden ohne Schadstoffe). Deponierung auf Bodenaushubdeponie.
- Gering belastetes Material (Überschreitet gewisse Grenzwerte, aber nicht stark kontaminiert). Deponierung auf Baurestmassendeponie
- Belastetes/gefährliches Material (Enthält Schadstoffe wie Schwermetalle oder organische Verbindungen. Deponierung auf Reststoff- oder Sonderabfalldeponie
Um Klarheit über die Klassifizierung zu bekommen, ist es oft notwendig eine Bodengutachten (chemische Bodenanalyse) zu erstellen.

Fotogallerie
Ein kleiner Überblick unserer Arbeiten
- Alle
- Baggerarbeiten
- Transport
- Steinschlichtung
- Abbruch
Team
Wir stellen uns vor

Alois Schnöll sen.
Geschäftsführer 06642306428
Thomas Schnöll
Baggerfahrer 06642347661
Pero Mandic
Baggerfahrer 06643403881
Alois Schnöll jun.,BA
Baggerfahrer 06641445425
Lukas Weissenbacher
LKW Fahrer
Deion Schindlauer
LKW FahrerKontakt
Haben Sie Fragen oder Wünsche? Gerne kontaktieren Sie uns